Es gebt immer viel zu tun. Gerade Strausberg hat einige offene Baustellen, um die wir uns kümmern müssen. Jeder Schritt bringt uns dabei ein kleines Stück näher an eine jugendfreundlichere Stadt. Besonders 2021 wird es in sich haben. Zuversichtlich blicken wir auf ein spannendes Jahr. Hier ein paar Beispiele unserer kommenden Aufgaben:
Es geht voran! Wir kommen unserem Ziel von mehr Kinder- und Jugendbeteiligung in Strausberg näher. Die verschiedenen Gruppen (Schulleiter, Stadtverordnete...) haben ihre Vorschläge eingereicht, wie sie sich die Zukunft vorstellen. In der nächsten Zeit werden diese ausgewertet und man wird sich ein weiteres Mal zusammensetzten und einen gemeinsamen Kompromiss finden.
Im ... 2021 wird das Kinder- und Jugendparlament 10 Jahre alt! Viele, viele Stunden harter Arbeit das was wir geschafft haben möglich gemacht. Nach großen Aufs und Abs ist es nun an der Zeit Resümee zu ziehen, aber vor allem eine große Party zu schmeißen. Mal sehen was so passieren wird...
Die Wahl steht an! Nicht nur die Bundestagswahl, sondern auch die Wahl des KJPs wird 2021 stattfinden. Ziel ist es möglichst viele Strausberger Kinder und Jugendliche mit einzubeziehen. Das macht viele Tausend Wahlberechtigte, die wahrscheinlich durch eine Briefwahl beteiligt werden sollen. Wie das ganze dann am Ende aussehen soll, bleibt noch offen.
Sobald die jetzige Lage es zulässt, werden wir uns einige dieser Umsonst-Läden anschauen und mit den Organisatoren ins Gespräch kommen, wie so etwas umzusetzen ist. Wir haben keinerlei Erfahrung damit, also hoffen wir aus den Fehlern der anderen zu lernen.
Schon seit langem fliegt der Fußball über das Gitter, rüber zum benachbarten Kindergarten. Das soll sich nun ändern. So bearbeiten wir zurzeit eine Vorlage, um ein Ballfangnetz für den Bolzplatz an der Strausberger Vorstadtgrundschule zu beschaffen. Die Clubbesucher haben es sich gewünscht und es ist Zeit das etwas passiert!
Einen neutralen Jugendtreffpunkt aufzubauen ist gar nicht so einfach. Um gerade den Selbstverwaltungs-Aspekt zu berücksichtigen, werden wir uns dem Alternativen Jugendprojekt 1260 e.V. (Horte) in Verbindung setzten. Da das Horte schon auf einige Jahre Erfahrung zurückschauen kann, hoffen wir auf regen Austausch.