Die Jugendkonferenzen sind die Möglichkeit, deine Meinung in Strausberg zu äußern und zu sagen was dich beschäftigt! Ab der Klassenstufen 7 ist jede/r willkommen. Ob über die Schulen oder einer der Jugendfreizeiteinrichtungen, jede Institution kann bis zu 20 Delegierte senden. Jedes Jahr aufs Neue kommen dort interessierte Jugendliche zusammen und haben Lust darauf, etwas zu bewegen. Wenn du Lust hast und informiert bleiben willst, dann melde dich an und komm vorbei!
Hier die Ergebnisse zu unserer diesjährigen Konferenz. Von Queerness und Akzeptanz über Jugendplätze bis hin zu einem Jugendcafé ist alles mit dabei! Diese Themen nehmen wir mit in die Ausschüsse der Stadt, um diese in die Tat umzusetzen.
Immermehr Menschen outen sich, auch hier in Strausberg. Jedoch wird vielen "Mitglieder" der Community viel Hass und Gewalt entgegen gebracht. Wir haben uns gefragt, WOHER kommt dieser Hass? WAS können wir dagegen tun? WO können wir Queere Leute unterstützen? All diese Themen haben wir auf unserer Jugendkonferenz, in Unseren dies themigen Workshop besprochen.
Wir haben seit Angang des Jahres Krieg in Europa. Krieg ist jedoch nicht nur deswegen ein präsentes Thema, seit Jahrzehnten/Jahrhunderten sind Kriege und Geflüchtete ein Teil unserer Gesellschaft. In unserem Workshop hatten wir Besuch von einem Geflüchteten, der von Flucht und seinem "neuen Leben" erzählte. Wir haben uns damit auseinander gesetzt, wie wir Geflüchtete hier in Strausberg besser in Empfang nehmen können. Beispielsweise an Schulen oder anderen Sozialen Einrichtungen.
Dieser Workshop entstand in Zusammenarbeit dem Humanistischen Regionalverband MOL.
Das Jugendcafé ist schon seit Jahren ein wichtiges Thema, sowohl bei uns, als auch bei vielen Jugendlichen aus Strausberg und Umgebung. Auch dieses Jahr haben wir es in Zusammenarbeit mit den Raumpionieren wieder damit befasst.
Vor allem die "älteren" Jugendlichen wünschen sich einen Ort, an dem sie selbst verwaltet nach der Schule oder auch mal länger unter sich sein können. Ein Raum ohne Erwachsene und in erster Linie neutral der Zielgruppe gegenüber. Zusammen chillen und lautes Musikhören, sollen einhergehen mit Kultur und Lernen. Ein Ort, an dem sie unter ihresgleichen sind und natürlich essen können.
Wer vermisst es nicht, Plätze wie das Freibad oder ein Kino in Strausberg. Generell Freizeitaktivitäten sind in Strausberg nicht- viel bzw. genügend vertreten. Genau darum hat sich dieser Workshop gedreht. Um Orte wie eben diese zurück nach Strausberg zuholen und welche Möglichkeiten wir da haben. Es wurde darüber gesprochen, welche Aktivitäten sich die Kinder wünschen und welche davon umsetzbar sind. In Zusammenarbeit mit dem Bürgerhaushalt ist auch dieser Workshop bei den Gästen angekommen.
Als Teil dieser Stadt möchte sich die Jugend auch an dem Stadtbild beteiligen. Bunte und kreative Gestaltung soll die Altstadt wieder zu neuem Leben erwecken. Durch Events sehen die Jugendlichen einen Weg die Stadt aktiv mitzugestalten und sich einzubringen. Auch das Thema shoppen spielt dabei eine große Rolle. Die Ideen reichen von Second-Hand-Shops bis zu Geschäften von großen Marken. So soll die Große Straße zu einer Geschäftsmeile für alle werden.